Einen Hinweis auf den Nachtwächter könnte der Name „Ignatz Eß von Ruben Anno 1814” geben, den ein anderer Schreiber zweimal auf der Rückseite …
Inge Weißensteiner fordert in ihrem Gedicht den Winter auf zu gehen. Sie meint, Winter haben wir genug gehabt, jetzt soll es wieder Frühling werden.
Die Herstellung und das werden von "Grobgenähten Schuhe" in Gedichtform. Sprüche, Geschichten, Unterhaltung und Humor in Mundart verfasst.
Über den Platz, den jeder auf dieser Welt hat.
Wenn die Schwalben uns verlassen haben und die anderen Vögel kaum mehr singen, geht es schnell auf den Winter zu.
Als sich ein Amselpärchen auf dem Kirchhof genau über Jesus Christus am Kreuz ein Nest baute, nahm es Inge Weißensteiner zum Anlaß darüber ein…
Inge Weissensteiner zeigt uns im Allgäuer Dialekt und in schöner Gedichtform, wie es ist, wenn der Herbst Einzug hält.
Wenn der Klöus kutt ... Wenn der Knecht Ruprecht kommt, werden ihm von den jüngeren gerne die Vorzüge der eigenen Person vorgetragen um unbesc…